Nicht so schlimm, ist doch nur ein verdeckter Narzisst. Oder?

Hast du das schon einmal beobachtet? An anderen oder vielleicht auch an dir selbst?

Du möchtest mit deinem Partner, Chef, Kollegen oder deiner Freundin etwas klären, was dir sehr am Herzen liegt. Dein Gegenüber bleibt vollkommen ruhig, hört dir zu, bleibt gelassen. Außenstehende sehen einen höflichen, zuvorkommenden Menschen. Doch in dir toben Wut und Verzweiflung, erst leise, dann immer drängender, bis du schließlich explodierst und von den anderen als hysterisch, verrückt und impulskontrollgestört wahrgenommen wirst. Schnell finden sich Menschen, die sich auf die Seite deines Gegenübers stellen und seine Argumentation unterstützen. Diesem armen Menschen muss doch geholfen werden!

Was ist passiert?

Verdeckte Narzissten sind Menschen, die ihren Egoismus und ihre Kompromisslosigkeit verbergen und ihre Bedürfnisse und Wünsche nicht offen ausdrücken. Stattdessen agieren sie subtil und manipulativ, um ihre Ziele zu erreichen.

Ein verdeckter Narzisst hält seinen Wunsch nach Anerkennung unter dem Deckel und wirkt oft hilflos und abhängig. Insgeheim vergleicht er sich jedoch ständig mit anderen und versucht, seinen Selbstwert zu stärken, indem er als der Bessere aus dem Vergleich hervorgeht. Das kann im besten Falle eingebildet sein, oft genug jedoch sabotiert er sein Gegenüber, um einen tatsächlichen Vorteil zu erlangen. Partner, Kinder … niemand ist davon ausgenommen.

In meinem Fall war es so, dass die Urlaubsplanung meines Partners „zufälligerweise“ immer genau in die Zeit fiel, in der ich für mein Fernstudium eine Prüfung hätte schreiben müssen. Andere Urlaubszeiten waren angeblich nicht möglich. Da ich auf unser Familienleben nicht verzichten wollte, schob ich das Examen immer weiter nach hinten, bis es schlicht irrelevant wurde. Viel, viel später wurde mir klar, dass er es nicht ertragen konnte, dass ich studierte, während er seinen Studiengang geschmissen hatte.

Lob wird man von ihm nie bekommen, und wenn, dann nur um im nächsten Atemzug einen langen Monolog über seine eigenen Errungenschaften zu hören. Die natürlich deine um Längen übertreffen. Und wehe, du machst einen Fehler! Dann hast du ihm die Steilvorlage dafür gegeben, dir lang und breit zu erklären, wie er doch die Situation gemeistert hätte. Mühelos und natürlich ausgesprochen erfolgreich.

Und als sei das nicht schon unangenehm genug, fällt es dir schwer, seine Aussagen und seine Ausstrahlung miteinander in Einklang zu bringen. Der große Zampano, der alles kann und dich so locker in die Tasche stecken würde, strahlt nämlich gleichzeitig eine schreckliche Hilfsbedürftigkeit aus. Was tust du also? Nimmst du ihn in den Arm und tröstest ihn, oder gibst du ihm eine schallende Ohrfeige? Was bleibt, ist tiefe Verunsicherung, die an deinem Selbstbewusstsein nagt. Gibst du schließlich deinem Instinkt nach und hilfst ihm, kann es sogar vorkommen, dass er dich dafür verspottet. Und wieder hast du alles falsch gemacht.

Ein verdeckter Narzisst nutzt auch oft die Dinge aus, die du ihm einmal anvertraut hast, um seine eigenen Interessen durchzusetzen und seine Bedürfnisse über die deinen zu stellen. Er kann auch Tiefschläge austeilen, die nur du bemerkst. Du fühlst dich unwohl, schämst dich, aber wenn du dich wehrst, bist du wieder einmal zu empfindlich. Es war doch alles nur ein Scherz, oder?  Und wieder einmal hat er es geschafft, dich in Schuldgefühle zu verwickeln, um seine Ziele zu erreichen.

Wenn es um Kommunikation geht, weicht der verdeckte Narzisst unangenehmen Gesprächen gerne aus. Er hat dann einfach wichtigeres zu tun, verdreht die Augen und lässt dich stehen,  oder er verdreht die Kommunikation, um seinen eigenen Standpunkt durchzusetzen. „Aber du hast doch selbst gesagt…“ Du kannst dich nicht erinnern, aber er macht das so überzeugend, dass du – ehrlich wie du bist – erst einmal in dich gehst und die Schuld bei dir selbst suchst. Irgendwann geht er soweit, dass er dir nahelegt, dir einen Psychologen zu suchen. Es kann ja nicht sein, dass du immer alles vergisst und verdrehst. Das du grundlos traurig bist, obwohl er doch alles für dich tut. Dann bist du zu allem Überfluss noch dankbar, dass so ein toller Mann es mit dir aushält, und traust dich überhaupt nicht mehr, für deine Bedürfnisse und deine Meinung einzustehen.

Stattdessen freust du dich auf all die Dinge, die er dir verspricht – auch wenn du schon gemerkt hast, dass er sie niemals einhalten wird. Schlimm für dich. Doch viel, viel trauriger noch für deine Kinder, die ihren Papa vergöttern.

Auch verdeckte Narzissten brauchen Lob und Anerkennung wie die Luft zum Atmen. Fishing for compliments ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Während sie bei anderen immer und immer wieder auf alte Fehler hinweisen und gerne Salz in die Wunden streuen. Es kann doch nicht sein, dass du glücklicher bist als sie! Mach dich auf ihre subtile Rache gefasst.

Und kannst du dich noch an deinen letzten Geburtstag erinnern? Wie lange hattest du Spaß, bis irgendetwas passierte, was die Stimmung vermieste? Für dich, natürlich. Den anderen Gästen fiel es nicht auf. Bekamst du ein Geburtstagsgeschenk, das eigentlich er selbst sich wünschte? Handelte er extra langsam, während du verzweifelt versuchtest, mit Kochen und Aufräumen und Putzen rechtzeitig fertig zu werden, bevor die ersten Gäste kamen, so dass du völlig entnervt und ungeschminkt die Tür öffnetest und nur in letzter Sekunde ein gequältes Lächeln aufsetzen konntest? Brach er ohne Grund einen Streit vom Zaun? Touché! Man sah dich nervös und kurz davor, in Tränen auszubrechen, während er nun den Grill anwarf und für gute Stimmung sorgte. Er, der Gute, der alles für dich organisierte und es genoss, wieder einmal im Mittelpunkt stehen zu können. Wie undankbar konntest du nur sein…

Ja, es ist schwer, sich von einem verdeckten Narzissten zu trennen. Denn spätestens wenn er merkt, dass er dich – seine Zufuhrquelle – verliert, wird er all deine mütterlichen, empathischen, liebevollen Seiten zum klingen bringen. Er wird weinen, betteln, dir die Schuld geben, Versprechungen machen und völlig hilflos sein. Damit du bleibst. So lange, bis er seine neue Zufuhrquelle aufgebaut hat. Dann wirst du dich wundern, wie schnell, effizient und emotionslos du ausgetauscht wirst. Gerüchte über dich im Freundeskreis gestreut werden. Kein gutes Haar mehr an dir, der Verrückten, gelassen wird.

Du hast zumindest Dankbarkeit erhofft? Für das gemeinsame Haus, die gemeinsamen Kinder, die Zeit, in der du ihm den Rücken freigehalten hast, damit er die große Karriere machen konnte?

Bitte sei nicht naiv. Sei lieber dankbar für die Zeit, die er mit dir verbracht hat. Denn vergiss nicht: Auch wenn ein verdeckter Narzisst nicht zeigt, dass er sich für etwas Besseres hält. Wenn er verletzlich, hilflos und abhängig erscheint. Insgeheim, vielleicht noch nicht einmal bewusst, ist auch er der Meinung, dass er der Größte ist. Wenn die Welt das leider auch nicht erkannt hat. Das, und nur das ist es, was ihn traurig macht. Nicht, dass er dich verloren hat.

Denn du – das ist die bittere Wahrheit – warst nicht wichtig. Du warst einfach nur da.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s